Offener Ganztag

 

Offener Ganztag

Offener Ganztag Löhne-Ort
Neuer Kamp 14
32584 Löhne

Telefon: 05732 981806

E-Mail: ogslo@loehne.de

 

Ansprechpartner

Team- Leitung: Sarah Dingerdissen

stellvertretende Team- Leitung: Christoph Danielmeier

 

Der Offene Ganztag versteht sich als eine familienergänzende Einrichtung, in der die Kinder einen strukturierten Tagesablauf sowie Sicherheit, Geborgenheit und Lernanreize durch kontinuierliche Bezugspersonen und die alters- und geschlechtsgemischten Gruppen erfahren.

 

Betreuungszeiten 

Von montags  bis freitags wird eine pädagogische Betreuung von 11.30 Uhr – 16.00 Uhr (erweitert bis 16.30 Uhr) garantiert. Auch an unterrichtsfreien Tagen (bewegliche Ferientage,  Pädagogische Tage) gilt dieses Angebot. In den Oster- und Herbstferien hat der Offene Ganztag jeweils eine Woche und in den Sommerferien drei Wochen geöffnet. Die Öffnungszeiten hierfür sind von 07.30 Uhr – 16.00 Uhr (erweitert bis 16.30 Uhr). Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Einrichtung geschlossen.

 

Mittagsverpflegung

Die Kinder nehmen nach Unterrichtsschluss ein warmes, gesundes und leckeres  Mittagessen ein, das frisch zubereitet und an den Offenen Ganztag geliefert wird. Sollte Ihr Kind  bestimmte Lebensmittel nicht essen dürfen, wird das selbstverständlich berücksichtigt. Getränke stehen ebenfalls in ausreichender Menge zur Verfügung.

 

Hausaufgaben

Ein wichtiger Bestandteil des Angebotes ist die Hausaufgabenbetreuung. Kriterien für das Anfertigen und die Kontrolle der Hausaufgaben wurden in Zusammenarbeit der pädagogischen Mitarbeiter mit den Lehrkräften festgelegt. Neben der Förderung der Selbstständigkeit erhalten die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben die notwendigen Hilfen. Das Nachsehen der Hausaufgaben, Lesen, Auswendiglernen und Üben für Klassenarbeiten bleibt weiterhin Aufgabe der Eltern.

 

Aktivitäten am Nachmittag

In den freien Zeiten am Nachmittag finden verschiedene Aktivitäten statt.

  • Freispiel
  • kreative Angebote
  • Arbeitsgemeinschaften und Projekte
  • Förderangebote
  • Spiel, Spaß, Sport
  • Ruhe und Entspannung

Diese Angebote sollen die Kinder befähigen, persönliche Neigungen und Interessen zu entwickeln.  Ihre Zeit soll nicht verplant werden, sondern es soll Raum sein für situative, an den Bedürfnissen der Kinder orientierten Aktivitäten. Die Kinder sollen Eigeninitiative und Kreativität entwickeln. Daher werden auch spontane Angebote bereitgehalten.