
Eltern-Infos
Sekretariat
Liebe Eltern, leider geht auch bei uns an der Schule die Grippewelle rum. Dementsprechend ist das Sekretariat nicht besetzt. Sollten Sie Anfragen haben, so wenden
Praktikum
Liebe Eltern, leider ist es uns nicht möglich Praktikumsplätze, sowie Girlsdaysplätze, zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Unser Schulleben
Frühlingskonzert
Am Freitag, den 11.04.2025, begrüßten die Schüler der Grundschule Löhne Ort gemeinsam durch Gesang in der Aula den Frühling und läuteten dabei ebenfalls die Osterferien ein.
Nachdem die im Musikunterricht einstudierten Frühlingslieder gemeinsam in der Aula gesungen wurden, beendete der Schulchor mit mehreren Liedern das Konzert.
Wir wünschen allen eine schöne Osterzeit!
Musikkonzert in der Aula
Am Mittwoch, den 09.04.2025, fand in der Aula der Grundschule eine Musikkonzert statt. Dieses wurde von der Musikschule organisiert und durchgeführt.
Eine Stunde lang zeigten die Kinder ihre musikalischen Begabungen und verzauberten ihre Mitschüler, sowie ihre Lehrkräfte.
Wir bedanken uns bei allen mutigen Kindern für ihre Darbietungen.
Stadtmeisterschaft der Löhner Grundschulen im Schwimmen
Im März war es wieder soweit. Die Stadtmeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen standen an und wurden im SC Aquarius Löhne ausgerichtet.
In der Mädchenstaffel wurde der 2.ten Platz belegt.
In der Jungenstaffel wurde der 4.ten Platz belegt.
In der Gesamtbewertung belegt die Grundschule Löhne Ort den 2.ten Platz.
Wir sind stolz auf unsere Schwimmer*innen, die unsere Schule verteten haben.
Grundschulsportfest
Im Februar, sowie im März, wurde das Grundschulsportfest des Kreises Herford im Fußball ausgetragen.
Insgesamt hatten sich 21 Grundschulen für das Kreissportfest gemeldet, das in vier Vorrunden und einer Endrunde durchgeführt wurde.
Die Spielzeit für die Spiele der Vor- und Endrunde beträgt 1 x 10 Minuten.
In den Gruppen der Vorrunde spielt jeder gegen jeden in einfacher Runde.
Die Gruppen ersten und die Gruppen zweiten der Vorrundengruppen erreichen die Endrunde.
Sowohl ein Jungenteam als auch ein Mädchenteam der Grundschule Löhne Ort nahmen an diesem sportlichen Fest teil.
Die Jungen, sowie auch die Mädchen, belegten jeweils den 3.ten Platz.
Wir haben erfolgreich teilgenommen und wurden tatkräftig von den Zuschauern unterstützt.
AG- Angebote wählen
Am Freitag, den 7.2, wurden während einer Schülerversammlung unsere AG – Angebote für das neue Schulhalbjahr vorgestellt.
Im kommenden Schulhalbjahr werden folgende AGs angeboten: Kreativ AG, Spiele AG, Porgrammier AG mit BeeBots, Streitlichter AG, Theater AG, Ich-Entdecker AG, Tanz AG, Schach AG, Nähmaschinen AG, Tischtennis AG, Natur AG
Wir freuen uns auf eine tolle und spaßige Zeit!
Große Pflanzaktion
Update 10.04.2025:
Update 14.03.2025:
So langsam sind die ersten Frühblüher zu erkennen…
In einer großen Pflanzaktion hat die Klasse 2c mit der Unterstützung der Parallelklassen 2a im November 2024 insgesamt 600 Blumenzwiebeln (200 Tulpen, 200 Narzissen, 100 Krokusse und 100 Traubenhyazinthen) auf dem Schulgelände gesetzt. Wir freuen uns darauf, sie im Frühling wachsen und blühen zu sehen.
Theater für Grundschulen 2025
Auch in diesem Jahr hat die Jugendkunstschule für alle zweiten Schulklassen ein Theaterstück einstudiert. Dieses Jahr war es “Der kleine Häwelmann”.
Der Häwelmann will nicht schlafen. Er will fahren, er will fliegen, immer höher und weiter. Das ruft er in die Welt hinaus. Der Mond ist sein Begleiter. Und während Mensch und Tier längst im Reich der Träume sind, möchte der Häwelmann nach den Sternen greifen.

Termine
August 2025 | |
27.08.2025 | erster Schultag nach den Sommerferien 7:50 - 11:30 Uhr |
28.08.2025 | Einschulung |
September |
Oktober |
November |
Dezember |
Januar |
Februar |
März |
April | |
14.04.2025 - 26.04.2025 | Osterferien |
Mai | |
01.05.2025 | Tag der Arbeit |
02.05.2025 | ! Unterricht findet nach Plan statt ! |
21.05.2025 (28.05.2025) | Bundesjugendspiele |
14.05.2025 | 8:40 Uhr Schnupperunterricht zukünftige Klasse 1 |
12.05.2025 - 28.05.2025 | VERA Jahrgang 3 |
27.05.2025 | Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger, um 19 Uhr |
29.05.2025 30.05.2025 | Christi Himmelfahrt beweglicher Ferientag |
Juni | |
09.06.2025 10.06.2025 | Pfingstmontag / Pfingstferien |
19.06.2025 20.06.2025 | Fronleichnam beweglicher Feiertag |
Juli | ||
08.07.2025 | Zeugnisausgabe Jg. 1 / 2 / 3 | |
11.07.2025 | Zeugnisausgabe Jg. 4 Verabschiedung Jg. 4 8:30 Uhr Unterrichtsschluss um 10:40 Uhr | |
14.07.2025 - 26.08.2025 | Sommerferien |

Sprechstunden
Bitte melden Sie sich zu den Sprechstunden vorab an, am besten über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes oder per Email direkt bei der entsprechenden Lehrkraft. Sofern Ihnen die jeweilige Lehrkraft keinen anderen Raum mitteilt, findet die Sprechstunde im Elternsprechzimmer statt.
Die Sektretärin kann Ihnen leider keinen Termin mit den Lehrkräften vereinbaren!
Natürlich stehen wir Ihnen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten zur Verfügung.
Bedenken Sie bitte, dass die Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn keine Elternsprechzeit ist, sondern der Lehrkraft für organisatorische Aufgaben zur Verfügung stehen muss.
Sprechstunden der Lehrkräfte | Emailadresse | |
Frau Döll | a.doell@gslo-loehne.de | |
Frau Eikmeier | k.eikmeier@gslo-loehne.de | |
Frau Flottmann | j.flottmann@gslo-loehne.de | |
Frau Heberlein | g.heberlein@gslo-loehne.de | |
Frau Herrmann | donnerstags, 6. Stunde | s.spruetten@gslo-loehne.de |
Frau Jastrzebska | m.jastrzebska@gslo-loehne.de | |
Frau Kloos | k.kloos@gslo-loehne.de | |
Frau Knak | freitags, 6. Stunde | s.knak@gslo-loehne.de |
Frau Knappmeier | m.tubbesing@gslo-loehne.de | |
Frau Kuhlmann | dienstags, 6. Stunde | j.kuhlmann@gslo-loehne.de |
Frau Lühmann | m.luehmann@gslo-loehne.de | |
Frau Lüty | mittwochs, 6. Stunde | h.luety@gslo-loehne.de |
Frau Rohner | dienstags, 6. Stunde | j.rohner@gslo-loehne.de |
Frau Schürmann | mittwochs, 6. Stunde | a.schuermann@gslo-loehne.de |
Frau Sieker | m.sieker@gslo-loehne.de | |
Frau Strakeljahn | freitags, 3. Stunde | s.strakeljahn@gslo-loehne.de |
Frau Wipper | v.wipper@gslo-loehne.de | |
Herr Lettau | j.lettau@gslo-loehne.de | |
Herr Mielke | donnerstags, 6. Stunde | p.mielke@gslo-loehne.de |
Frau Gebhard | h.gebhard@gslo-loehne.de |

Schul-ABC
Unterrichts- und Pausenzeiten
- Stunde: 07.50 – 08.35 Uhr
- Stunde: 08.40 – 09.25 Uhr
Pause und Frühstückspause
- Stunde: 09.55 – 10.40 Uhr
- Stunde: 10.45 – 11.30 Uhr
Pause
- Stunde: 11.45 – 12.30 Uhr
- Stunde: 12.35 – 13.20 Uhr
Schulweg mit dem Auto
Vor und nach Unterrichtsschluss kommt es an der Schule täglich zu unübersichtlichen Verkehrssituationen, die den sicheren Schulweg aller Kinder gefährden.
Um dies zu vermeiden, nutzen Sie beim Bringen und Abholen Ihres Kindes mit dem Auto bitte immer den Elternparkplatz am Sportplatz. Wenn Sie in Fahrtrichtung gesehen den Parkplatz über den ersten Weg befahren und über den zweiten Weg wieder verlassen, kann Ihr Kind durch das Baumtor sicher die Straße überqueren.
Das Parken am Straßenrand und auf den schraffierten Flächen behindert den fließenden Verkehr. Sehen Sie deshalb unbedingt davon ab. Bitte beachten Sie auch, dass das Parken auf dem Schulhof, dem Lehrerparkplatz und den Gehwegen nicht gestattet ist.
Schulweg mit dem Fahrrad
Bitte schicken Sie Ihr Kind erst dann mit dem Fahrrad zur Schule, wenn es die Gefahren des Schulwegs gut kennt und das Rad sicher beherrscht.
Achten Sie darauf, dass das Fahrrad verkehrssicher ist und Ihr Kind einen Fahrradhelm trägt.
Das Radfahren auf dem Schulgelände ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Fahrräder werden bitte im Fahrradkeller abgestellt.
Schulweg mit dem Bus
Schülerinnen und Schüler, die 2 km und mehr von der Schule entfernt wohnen, können eine Busfahrkarte beantragen. Einen entsprechenden Antrag erhalten Sie im Sekretariat. Beantragte Busfahrkarten werden in der ersten Schulwoche verteilt.
Frühaufsicht
Vor dem Unterricht wird im Schulgebäude ab 07.35 Uhr Frühaufsicht geführt. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht früher zur Schule, da vorher kein Versicherungsschutz besteht. Nutzen Sie gegebenfalls die Möglichkeit der Frühbetreuung in der Rappelkiste.
Unterrichtsbeginn
Der Unterricht beginnt pünktlich um 07.50 Uhr. Ihr Kind sollte etwa 10 Minuten vorher in der Schule sein, um genug Zeit zu haben, seine Jacke an die Garderobe zu hängen, seine Mitschüler und Mitschülerinnen zu begrüßen und seinen Platz in der Klasse einzunehmen.
Bringen und Abholen
Die Kinder sind spätestens in der zweiten Schulwoche in der Lage, alleine ihren Klassenraum aufzusuchen. Bitte verabschieden Sie sich deshalb bereits auf dem Schulhof oder dem Parkplatz von Ihrem Kind, wenn Sie es morgens zur Schule bringen. Beim Abholen warten Sie bitte ebenfalls auf dem Schulhof oder dem Parkplatz auf Ihr Kind.
Frühstück
Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Frühstückspause ein gesundes Frühstück (Brot, Obst, Gemüse, Joghurt …) und ein zuckerfreies Getränk in einer Trinkflache mit in die Schule. Trinkpäckchen sind nicht erwünscht, da wir in der Schule möglichst wenig Müll produzieren möchten.
Erkrankung Ihres Kindes
Wenn Ihr Kind krank ist, geben Sie der Klassenlehrkraft darüber bitte bis Unterrichtsbeginn telefonisch oder per Mail Bescheid. Ein zusätzlicher Anruf in der Schule ist nicht notwendig. Sobald Ihr Kind wieder in die Schule kommt, muss eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden.
Meldepflichtige Krankheiten
Bei ansteckenden Erkrankungen, die meldepflichtig sind und bei Kopflausbefall ist die Schule umgehend zu benachrichtigen. Ihr Kind darf erst wieder am Unterricht teilnehmen, wenn es ansteckungsfrei ist. Bitte nehmen Sie die Information zum Infektionsschutz zur Kenntnis.
Beurlaubung vom Schulbesuch
Ihr Kind kann aus wichtigen Gründen von der Schulleitung vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung muss mindestens eine Woche vorher schriftlich bei der Schule beantragt werden.
Unmittelbar vor und nach den Ferien darf ein Kind nicht beurlaubt werden.
Versicherungsschutz bei Unfällen
Alle Schülerinnen und Schüler sind in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Sollte sich Ihr Kind auf dem Schulweg, in der Schule oder bei Schulveranstaltungen so verletzen, dass eine ärztliche Behandlung notwendig ist, melden Sie dies bitte im Sekretariat, damit wir eine Unfallmeldung schreiben können.
Fundsachen
Die Fundkiste befindet sich im Raum der Hausmeisterin. Regelmäßig vor den Ferien werden die gefundenen Kleidungsstücke der Altkleidersammlung übergeben. Fundsachen wie Schlüssel oder Brillen werden ebenfalls hier aufbewahrt.
Datenschutz
Schulen dürfen auf gesetzlicher Grundlage zu verschiedenen Zwecken personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler verwalten.
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern
Personenbezogene Daten, die nicht unter diese Regelung fallen, erheben und verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung. Diese fragen wir über ein Einverständnisformular schriftlich ab.